Aktuell verfügbar
Wie bereits an anderer Stelle ausführlich dargestellt arbeiten die Vierhasen entsprechend dem
Leitmotto „Qualität statt Quantität“ und demzufolge in zum Teil allerkleinsten Editionen.
Das bedeutet, dass einzelne Produkte möglicherweise ganz schnell vergriffen sein können.
Um den selbstgewählten Qualitätsanspruch zu überprüfen, ist es gerade in der Startphase wichtig,
die Produkte durch Sachverständige überprüfen zu lassen. Daher habe ich alle „Erstlingswerke“,
die zum Abgabeschluss der Prämierungen des Rheinischen Brennerverbandes sowie der
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz fertiggestellt waren, zur Prüfung eingereicht. Dies waren im Jahr 2016
vier Produkte, nämlich Waldhimbeergeist, Rote-Grütze-Cuvée, Orangenlikör und Siegerländer
Bitterlikör. Alle wurden auf Anhieb mit „Gold“ ausgezeichnet. Der Waldhimbeergeist wurde von einer anerkannten
Expertenjury sogar zum besten Produkt seiner Kategorie und damit als Siegerbrand 2016 ausgewählt. Das freut die Vierhasen und bestätigt
die Arbeitsweise.
Auch 2017 sind wieder alle zur Prämierung vorgestellten Erzeugnisse mit "sehr gut" bis "hervorragend" beurteilt worden.
Neben 10 Kammerpreismünzen, davon 5 mal Gold und 3 mal Silber (für Cassis, Waldhimbeere, Bergkräuter, Mango, Sanddorn, Vogelbeere,
Banane und den Gin Nr.1), stellen die Vierhasen mit dem Cassisgeist den Siegerbrand 2017.
Besonders stolz sind sie aber, dass die erfolgreiche Teilnahme zur Wahl in die Top 10 der Brennereien geführt hat.
Das spornt die Vierhasen weiter an und motiviert zu weiteren Spitzenleistungen.
Noch überzeugender war das Prämierungsjahr 2018:
- - neun goldene und zwei silberne rheinland-pfälzische Kammerpreismünzen für Mokkalikör, Holundergeist,
Aprikosengeist, Cassisgeist, Kaffeegeist, Rote-Grütze-Geist, Sanddorngeist, Ananasgeist, Erdbeergeist, Waldhimbeergeist und Absinthe
- - ergänzend Goldprämierung für Bitterlikör, Sanddorngeist und Holundergeist seitens des rheinischen Brennerverbandes
- - Waldhimbeergeist ist neuerlich Siegerbrand in Rheinland-Pfalz
- - Vierhasen-Brennerei wurde als Top10-Betrieb bestätigt
- - Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer für die Gesamtkollektion der Destillate
Die Kollektion 2019 errang 11 mal Gold oder Silbe für Geiste (Sanddorn, Erdbeere, Lemongras, Holunder, Brombeere, Beeren-Cuvee, Cassis,
Fichtenspitzen, Waldhimbeere, Schlehe und Vogelbeere). Zum 4 mal in Folge stellt die Brennerei einen Siegerbrand, dieses Jahr mit dem
Erdbeergeist. Damit wurde nicht nur der Titel "Haus der prämierten Edelbrände", verliehen von der Landwirtschaftskammer und dem
Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, verteidigt, nein, die Vierhasen-Destillerie setzt sich quasi offiziell fest in den TOP TEN der Brennereien.
Sieben mal Golf, fünf mal Silber, ein mal Bronze. So lautet die erfreuliche "Ausbeute" bei der Edelbrandprämierung 2020 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Insgesamt dreizehn Produkte wurden von einer Expertenjury ausgezeichnet: Sanddorn, Cassis, Waldhimbeere, Holunder, Hagebutte, Erdnuss, Haselnuss, Erdbeere, Aronia,
Speierling, Honig, Gin und Quitte-Cido.